Das heiße Heizungswasser von den Energieerzeugern (Kessel, Solaranlage) strömt von oben in den Schichtladepuffer ein. Zunächst wird das einströmende Wasser durch die Lanze nach unten geführt und strömt, da es leichter ist als das restliche Speicherwasser, nach oben und erwärmt den Speicher von oben nach unten. |
Nun tritt kälteres Heizungswasser in den oben erwärmten Speicher ein. Da dieses Wasser schwerer ist als das erwärmte Speicherwasser wird ein Aufsteigen und Vermischen mit dem wärmeren Speicherwasser verhindert. Das eintretende Wasser strömt nun in entsprechender Höhe mit temperaturgleichem Speicherwasser aus dem Verteilrohr in den Speicher. |
Strömt wärmeres Heizungswasser von den Energieverbrauchern (Warmwasserbereitung, Heizungssystem) in den Speicher von unten ein, so steigt dieses Wasser, welches wärmer ist als das Speicherwasser im unteren Bereich, im Verteilrohr nach oben. Das eintretende Wasser strömt nun in entsprechender Höhe mit temperaturgleichem Speicherwasser aus dem Verteilrohr in den Speicher. |